Archivale
Deutschland- und Ostpolitik
Enthält u.a.:
Ferienkinder-Aktion, 1954/55;
Flugblatt gegen Lebensmittelkarten in der Sowjetzone, 1954;
Auszüge aus Reden von Reinhold Maier am 09. 05. 1954 zur "Einheit und Freiheit nach außen" und zur "Historie der Kontaktaufnahme mit dem Osten" im Juni 1954;
Entschließung zu den Angriffen gegen Karl Georg Pfleiderer, 08. 06. 1954;
Artikel "Deutschlands Wiedervereinigung durch deutsche Wirtschaftsgemeinschaft?", [1954];
Analyse von Robert Margulies zur derzeitigen politischen Lage, 23. 09. 1955;
Niederschrift über die Koalitionsbesprechung am 04. 11. 1955;
außenpolitische Thesen, 23. 11. 1955;
Rundfunkmeldung vom 27. 11. 1955 über Äußerungen von Thomas Dehler über Spannungen in der Koalition;
Karte "Germany in the boundaries of 1937";
Interview von Thomas Dehler mit Associated Press vom 03. 06. 1956;
Erklärung von Carl-Hubert Schwennike, 21. 06. 1956;
Empfehlungen für Ost-West-Kontakte, Sept. 1956;
Broschüre von Josef Ungeheuer "Gebunden an Bonn? Der Weg der Freien Demokraten zur Wiedervereinigung", 1957;
Leitsätze der FDP für die Arbeit im dritten Bundestag (Teilentwurf), 26. 02. 19158;
Rundfunkvorträge von Erich Mende am 01. 02. 1958, 30. 11. 1958 und 28. 01. 1959 sowie Erklärung zu den Demonstrationen vor der sowjetischen Botschaft in Rolandseck, Juni 1958;
sowjetische Berlin-Note, 1958/59 (mit Schreiben von Reinhold Maier und Erich Mende an Heinrich von Brentano vom 13. 12. 1958, Artikel von Herbert Mochalski "Sterben für Berlin?", Dez. 1958 und Analyse des US-Außenministeriums vom Jan. 1959);
Aufruf von Nikita Chruschtschow an das deutsche Volk, Feb. 1959;
Memorandum der FDP-Bundestagsfraktion vom 27. 01. 1959 für einen deutschen Friedensvertrag;
Ausarbeitung von Senatspräsident Helmut Robert Külz über den sowjetischen Konföderationsvorschlag, Anfang 1959
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 843
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 4. Angelegenheiten der Gesamtpartei >> 4.5. Außen-, Deutschland- und Europapolitik
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)
- Date of creation
-
1954 - 1959
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1954 - 1959