Archivale
Deutschland- und Ostpolitik
Enthält u.a.:
Erklärung des FDP-Stadtverbandes Freiburg zum französischen Vorschlag über die deutsche Ostgrenze, 03. 05. 1959;
Zeitungsanzeige zum Deutschlandplan der SPD, Mai/Juni 1959;
FDP-Vorschlag zu den Genfer Verhandlungen, Juni 1959;
Schreiben von Josef Ungeheuer an Wolfgang Haußmann zu den Kontakten der FDP in Genf mit Vertretern aus Ostberlin, 15. 06. 1959;
Auszug aus der UNO-Rede von Harold Macmillan über Deutschland, Sept. 1960;
Rundfunkvorträge von Erich Mende am 02. 08. 1960 und von Ernst Achenbach am 02. 09. 1962;
Rede von Erich Mende, 1960;
Erklärungen von Erich Mende vor dem Bundestag am 18. 08. 1961, des FDP-Arbeitskreises Außenpolitik und Verteidigung vom 16. 07. 1962 sowie von Knut Freiherr von Kühlmann-Stumm am 02. 12. 1965 zur Regierungserklärung;
Expose von Wilhelm Nicolin zur Berlin- und Deutschlandfrage, Okt. 1961;
Anregung zu einem gemeinsamen Aufruf der im Bundestag vertretenen Parteien zugunsten Berlins, 19. 09. 1962;
Appell de Kuratoriums Unteilbares Deutschland zum 17. 06. 1963;
Rundfunkinterview mit Hans Kroll am 25. 07. 1963 über die gegenwärtige Deutschlandpolitik der Sowjetunion;
Anregungen von Ewald Bucher vom 24. 01. 1964 zu einem gesamtdeutschen Reiseverkehr;
Bericht von Wolfgang Nölter aus Washington zum Stand der Beratungen über die Deutschlandfrage, 13. 02. 1964;
Resolution des Landesverbands Berlin, Apr. 1964;
Auszüge aus einer Rede von Erich Mende "Deutschlandpolitik - Wunsch und Wirklichkeit", Frühjahr 1964;
"Deutschlandpolitik im Jahre 1964 - Eine Bestandsaufnahme" von Wolfgang Schollwer, Stand 15. 06. 1964;
Stellungnahme zu einem Artikel von Professor Golo Mann zur Frage der Oder-Neiße-Grenze, Juli 1964;
Frage einer Koordinierung der technischen Kontakte mit der Sowjetzone (mit Interview mit Erich Mende), Aug./ Sept. 1964;
Auszüge aus einer angeblich geheimen FDP-Denkschrift zur Deutschlandfrage, Sept. 1964;
Broschüre "Eine realistische Politik für Deutschland", [1965];
Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Lage der Vertriebenen und dem Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn, 1965 sowie Stellungnahmen von Reinhold Maier, Hans-Dietrich Genscher und Martin Bangemann dazu, 03. 12. 1965 und 03. 02. 1966;
Rede von Bernhard Leverenz "Die Rechtsgrundlagen der Deutschlandpolitik" am 11. 12. 1965 in Berlin;
Vortrag von Professor Ludwig Raiser "Deutsche Ostpolitik im Lichte der Denkschrift der evangelischen Kirche" am 08. 03. 1966 in Bad Godesberg und Schriftwechsel mit Wolfgang Haußmann darüber, Apr. 1966;
Kommentar zur Einladung der polnischen an die deutschen Bischöfe, 30. 11. 1965;
Broschüre über die Deutschlandpolitik der FDP, [1967];
Artikel von Erich Mende zum deutschpolnischen Verhältnis, 17. 09. 1969;
Diskussion über die Ostverträge, Apr. 1972;
Rede von Walther Leisler Kiep zum Grundvertrag, 11. 05. 1973
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 844
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 4. Angelegenheiten der Gesamtpartei >> 4.5. Außen-, Deutschland- und Europapolitik
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)
- Date of creation
-
1959 - 1973
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1959 - 1973