Bestand

Karten (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Der vorliegende Bestand enthält Karten und Pläne des Archivs Langenburg verschiedenster Art. Vorhanden sind zum einen Forstkarten, die die Lage der standesherrlichen Reviere zeigen oder die forstliche Verwendung der Waldstücke. Eine andere Gruppe stellen die Kriegskarten dar, eine Sammlung unterschiedlichster Karten zu den Kriegen von 1870/71 bis zum Ersten Weltkrieg einschließlich. Bei den Plänen handelt es sich um Pläne des bestehenden Schlosses in Langenburg (also nicht um Baupläne) aus den 1950er Jahren, die durch einen Doktoranten für kunsthistorische Forschungszwecke erstellt wurden.
Gliederung: 1. Allgmeine Karten; 2. Hohenlohe-langenburgische Reviere (Gesamtdarstellung); 3. Gedruckte Flurkarten mit eingezeichneten Forsten der Forstverwaltung Hohenlohe-Langenburg (Teile von Revieren); 4. Bestandskarten für Hohenlohe-Langenburgische Forsten und Reviere; 5. Hohenlohe-Langenburgische Jagden; 6. Pläne von Schloss Langenburg; 7. Kriegskarten.

Der vorliegende Bestand enthält Karten und Pläne des Archivs Langenburg verschiedenster Art. Vorhanden sind zum einen Forstkarten, die oft in standesherrlicher Überlieferung vorkommen. Ihr Zweck ist es, die Lage der standesherrlichen Reviere zu zeigen: häufig sind es gedruckte Karten wie Katasterkarten, in denen handschriftlich die Grenzen eingezeichnet sind. Weiterhin gibt es Karten über die forstliche Verwendung der Waldstücke mit Angaben über die angepflanzten Bäume und den Ertrag; auch eine Jagdkarte befindet sich darunter. Eine andere Gruppe stellen die Kriegskarten dar, eine Sammlung unterschiedlichster Karten zu den Kriegen von 1870/71 bis zum Ersten Weltkrieg einschließlich. Die Herkunft der Sammlung ist nicht genauer bekannt, außer dass sie aus langenburgischen Provenienzen stammt. Bei den Plänen handelt es sich um Pläne des bestehenden Schlosses in Langenburg (also nicht um Baupläne) aus den 1950er Jahren aus den unterschiedlichen Himmelsrichtungen, die durch einen Doktoranten für kunsthistorische Forschungszwecke erstellt wurden. Die Bearbeitung des Bestandes erfolgte in zwei Phasen: Die Forstkarten (57 Stück) sind um das Jahr 2000 durch den Angestellten Dirk Niklaus im Rahmen der Bearbeitung der gedruckten Karten (vor allem Bestand GA 105) erschlossen worden. Nachdem weitere Kartengruppen auftauchten - die Kriegskarten und die Pläne - und ihr Provenienzzusammenhang klar wurde, bearbeitete Günther Coels im Sommer 2010 auch diese Gruppen und übertrug außerdem die Titelaufnahmen der Forstkarten in die Datenbank Scope. Den Index erstellte Frau Diane Leutwein. Die Endbearbeitung des Bestandes lag bei dem Unterzeichnenden und erfolgte im Frühjahr 2011. Der Bestand umfasst 202 Karten aus der Zeit von 1828 bis 1959. Neuenstein, im Juli 2011 Dr. Schiffer

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 175
Extent
202 Karten in zwei Schubladen und einige gerollte Karten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Langenburg >> Sonstige Bestände

Date of creation of holding
1828-1959

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.02.2022, 8:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1828-1959

Other Objects (12)