Bestand
Karten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der Grundstock des Bestandes FAS K besteht aus Karten, die ursprünglich aus Akten unterschiedlicher Bestände des Fürstlich Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchivs herausgelöst wurden. Die Separierung erfolgte v.a. aus konservatorischen Gründen. Meist wurde es dabei unterlassen, die Signaturen der entsprechenden Akten zu vermerken und so ging oftmals dabei der Überlieferungszusammenhang verloren. Bei dem Kartenselekt befinden sich außer Karten auch Pläne, da es ursprünglich kein eigenes Planselekt gab. Nachdem ein solches geschaffen worden war, wurden allerdings die ins Kartenselekt integrierten Pläne nicht wieder herausgelöst, sondern unter der entsprechenden Signatur belassen. Das Kartenselekt ist organisch erwachsen und erfährt nach wie vor Zuwachs aus der Fürstlich Hohenzollerischen Verwaltung.
Der Großteil der Kartensammlung besteht aus Forstkarten und dokumentiert somit den umfangreichen Waldbesitz der Fürstlich Hohenzollerischen Verwaltung. Ebenfalls einen großen Anteil des Gesamtbestandes bilden die Flur- und Markungskarten. Besonders wertvoll sind die alten handgezeichneten Karten aus Hohenzollern und Schwaben.
Ursprünglich wurden die Karten auf Karteikarten verzeichnet und nach Gebieten geordnet. Inzwischen sind die Karteikarten mit Computer erfasst. Ein Teil davon wurde ins Internet eingestellt. Der Großteil bedarf allerdings noch einer inhaltlichen Überarbeitung und Klassifizierung.
Insgesamt umfasst der Bestand derzeit 2043 Titelaufnahmen.
Sigmaringen, im November 2011
Birgit Meyenberg
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS K
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
- Indexbegriff Sache
-
Karten
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand