Geometrie | Mathematik
Albrecht Eulers Auflösung der Aufgabe Aus der gegebenen Höhe des Kegels die Figur seiner Grundfläche zu finden, so daß der körperliche Innhalt desselben unter allen andern von gleicher Oberfläche der größte sey
- Alternative title
-
Auflösung der Aufgabe Aus der gegebenen Höhe des Kegels die Figur seiner Grundfläche zu finden, so daß der körperliche Innhalt desselben unter allen andern von gleicher Oberfläche der größte sey
Inhalt sei
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Csl.q.39(2#10
- VD18
-
VD18 15324990
- Dimensions
-
4
- Extent
-
S. [37] - 60, [1] gef. Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
1 graph. Darst. (Kupferst.)
- Bibliographic citation
-
Abhandlungen der Churfürstlich-baierischen Akademie der Wissenschaften ; 2,2,[2]
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
[München]
- (who)
-
[Richter]
- (when)
-
[1764]
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11442143-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geometrie
- Mathematik
Associated
- Euler, Johann Albrecht
- [Richter]
Time of origin
- [1764]
Other Objects (12)

Die Geometrie in Tabellen : also verfaßet, daß die Theorie nach mathematischer Lehrart vorgetragen, und die Praxis, auf dem Papier und im Felde, in deutlichen Exempeln gezeiget wird, mit einer Charte, worauf, nebst den geometrischen Figuren, auch die mehresten Instrumente von der Geometrie, beysammen zu sehen sind

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 6,1. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin Anleitung zur Markscheidekunst erster Teil welcher die Arithmetik, Geometrie und ebene Trigonometrie in sich begreift : mit 32 Kupfertafeln

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 6,1. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin Anleitung zur Markscheidekunst erster Teil welcher die Arithmetik, Geometrie und ebene Trigonometrie in sich begreift : mit 32 Kupfertafeln

M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mattheseos Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher Auf dem, nicht jederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften Die daselbst Befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam ... lehret

M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mathes. Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher auf dem, nicht iederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften die daselbst befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als: Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam ... lehret
