Spielende Kulturbeherrschung: Herrschaft und Freiheit im musikalischen Handeln
Abstract: "Die zweite - oder dritte - Moderne sieht sich v.a. konfrontiert und beschäftigt mit den Folgen und Folgeproblemen der instrumentellen Form ihres gattungsgeschichtlichen Naturbeherrschungs-Projekts. Diesem Versuch, äußere Natur zu beherrschen, entspricht eine ebenso lange Geschichte von Selbstbeherrschungs-Versuchen auf Seiten der gesellschaftlichen Akteure. Die dabei entwickelten Habitus, Kompetenzen und Qualifikationen gelten als Voraussetzungen für erfolgreiche Naturbeherrschungen. Solche Naturen-Beherrschung geht einher mit der Entwicklung von Medien, Sprachen und Kommunikationen. Sie erscheinen als 'Kulturen', genauer: als Dispositive, die 'Natur' und 'Kultur' in jeweils neue Verhältnisse setzen. Auch Medien, Sprachen und Kommunikationen, obwohl von der Gattung selbst erzeugt, müssen immer wieder neu angeeignet werden. In Kulturen muss eingeführt werden, Sprachen, Stimmen und Instrumente wollen 'beherrscht' sein. Und wie die Naturen-Beherrschung (äußere und innere), so zeigt a
- Weitere Titel
-
Easy control of playing culture: domination and freedom in musical action
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4855-4864 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 4855-4864. ISBN 978-3-593-38440-5
- Klassifikation
-
Musik
- Schlagwort
-
Spiel
Freiheit
Naturbeherrschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
2008
- Urheber
-
Koenen, Elmar J.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-154516
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Koenen, Elmar J.
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Entstanden
- 2008