Archivale
Gesuch an Bürgermeister und Rat
Regest: Den beiden unterzeichneten Zieglern ist der Zeug (= Ziegelware), den sie das Jahr hindurch gemeiner Stadt brennen, in einem geringen Geld (= Lohn, Preis) durch die Stadtrechner bezahlt worden. Sie müssen aber das ganze Jahr, besonders zu Winterszeiten, samt Weib, Kindern, Knechten und Mägden ihre Nahrung davon haben ... Sie müssen auch ihr Gesind bei jetziger teurer Zeit mit grossen Unkosten und Jahrlohn erhalten. Denn sie könnten desselben zu ihrer Arbeit nicht ermangeln. Aber neben dem ist zu dieser Zeit das Brennholz auch im Aufschlag und hohem Preis durch den Bauersmann, der es zu feilem Markt führt, wie nicht weniger Schmied, Sattler und Wagner mit ihrer Arbeit aufsteigen (= aufschlagen). Die Ziegler brauchen sie täglich zu ihrem Fuhrwerk. Sie können sich hier auf dem Holzmarkt nicht behelfen, sondern müssen in Flecken und wie es das Ansehen hat, in der Weite (= Ferne) kaufen und herführen. Denn der obere Ziegler +) muss gemeinlich 29 Klafter, gross und klein, und der untere Ziegler +) 23 Klafter, jeder nur zu einem Brand, haben.
Das Klafter ist bereits auf (?) fl gekommen ...
Die beiden Ziegler bitten daher, den gebrannten Zeug in folgendem Wert und Preis von ihnen annehmen und bezahlen zu lassen:
den Roten (= Backstein), klein und gross, das Hundert zu ... 1 fl. Den Scheffel Kalk zu 6 Batzen.
Stoffel Göbell und Friedrich Heckher, beide Bürger und Ziegler zu Reutlingen.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 4325
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: +) Wahrscheinlich ist Göbell der obere, Heckher der untere Ziegler. Vgl. jedoch das Gesuch von Gall. Gebell, der unterer Ziegler ist.
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 11 Zünfte Hafner, Ziegler
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
wahrscheinlich um 1600 (ohne Datum)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- wahrscheinlich um 1600 (ohne Datum)