AV-Materialien

Wasen auf Unesco-Liste? Warum Volksfeste Weltkulturerbe werden sollen

Alle Volksfeste, vom Cannstatter Wasen über die Pforzheimer Mess bis hin zur Spechbacher Kerwe, sollen Weltkulturerbe werden. In Spechbach im Rhein-Neckar-Kreis kommt diese Idee des Deutschen Schaustellerbunds super an: "Wir kämpfen jedes Jahr, dass wir unsere Kerwe auf die Beine stellen können. Wenn wir Weltkulturerbe sind, wird es einfacher." Genau deshalb will der Schaustellerbund Volksfeste zum Unesco-Weltkulturerbe machen: um kleinere Volksfeste zu unterstützen, um jahrhundertealte Traditionen lebendig zu halten. Doch um welche Tradition geht es hier eigentlich?, fragt sich die CDU in Stuttgart-Bad Cannstatt. Der Wasen, das größte Volksfest im Land, sei in den letzten Jahren mehr eine Ballermann-Party als ein Trachtenfest gewesen. Mehr traditionelle Blasmusik müsse her, und Bauernmärkte, fordert die Cannstatter CDU. Erst dann verdiene auch der Wasen das Prädikat "Weltkulturerbe".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140195/201
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Oktober
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Sache
Partei: CDU
Volksfest
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S; CDU
Bad Cannstatt : Stuttgart S; Volksfest
Spechbach HD

Laufzeit
2. Oktober 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. Oktober 2014

Ähnliche Objekte (12)