Fotografie | monochrom

Lang, Richard

Hüftbild etwas nach rechts gewandt, den Kopf nach vorn, mit Tropenhut, dunklem Vollbart und weißem Gewand mit Stehkragen, vor einem dunklen Vorhang stehend.
Bemerkung: Auf der Vorderseite unterhalb der Fotografie eingeprägt Angaben zum Fotostudio, goldgelb geprägt ("N.V. CHARLS& van ES & Co | Ned:Indie").; Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte: "Prof. Dr. Richard Lang | 1913 auf Sumatra, wo er als Geologe | nach Petroleumquellen forschte u. boden- | kundliche Studien durchführte. (Le[...]it.)"
Personeninformation: Privatdozent für Geologie u. Allg. Bodenkunde an d. Univ. Halle-Wittenberg (1920)

Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Silbergelatineabzug
Maße
144 x 97 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
239 x 156 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01951/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 721 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Der mittlere Keuper im südlichen Württemberg. - 1908

Bezug (was)
Geologe (Beruf)
Geodäsie
Gesteine
Bodenschätze
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Esslingen am Neckar (Geburtsort)
München (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
N.V. Charls & van ES & Co. (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Sumatra (Aufnahmeort)
(wann)
1913
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Beteiligte


  • N.V. Charls & van ES & Co. (Fotostudio)

Entstanden


  • 1913

Ähnliche Objekte (12)