Münze

Münze, Dukat, 1779

Erläuterungen: Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Dieser Flussgolddukat wurde offiziell aus den Erträgen der Flussgoldwäscher an der Donau geprägt. Deswegen werden solche Stücke auch Donaugolddukaten genannt.
Authentizität: Original

Originaltitel
Donaugolddukat Kurfürst Karl Theodors von Bayern von 1779
Alternativer Titel
Dukat, 1779 Bayern Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 22,7 mm Gewicht: 3,49 g Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CAR THEODOR D G C P R V B D S R I A & EL D I C & M (Brustbild nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.)
Rückseite: EX AURO DANUBII (Flussgott lagert mit Quellurne nach links, an der Seite der kurfürstliche Wappenschild, im Abschnitt Datierung. Oben Schrift.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-06546

Bezug (was)
Flussgoldprägung
Bezug (wer)
Klassifikation
Dukat (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
Heinrich Straub (Medailleur)
(wo)
Bayern
München
(wann)
1779

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:05 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1779

Ähnliche Objekte (12)