Qualifizierung für Industriearbeit im Umbruch: die Ablösung von Anlernung durch Ausbildung in Großbetrieben von Stahl und Chemie

Abstract: Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft wurden 1976/77 in der chemischen Industrie und in der Eisen- und Stahlindustrie exemplarisch die Bedingungen und Probleme der einzelbetrieblichen Nutzung neuer Ausbildungsberufe, die statt der traditionellen Angelernten-Tätigkeiten eingeführt wurden, untersucht. Der Forschungsbericht analysiert den langjährigen Prozeß der Implementation von Ausbildung in den Betrieben. Seine zentralen Bestimmungsgrößen sind: (1) die Ursachen des wachsenden betrieblichen Interesses an Ausbildung, nämlich Veränderungen der Qualifikationsanforderungen wie auch der Qualifizierungsbedingungen innerhalb des Produktionsprozesses; diese resultieren vor allem aus spezifischen betrieblichen Rationalisierungsstrategien und aus reduziertem Zufluß handwerklich vorqualifizierter Arbeitskräfte in die Industrie; (2) bestimmte Probleme der Ablösung der traditionellen Qualifizierungsform durch die Ausbildung; diese erweisen sich als Konsequenz der Notwen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593326280
Umfang
Online-Ressource, 292 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Qualifikation
Industriearbeit
Ausbildung
München

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Campus Verl
(wann)
1979
Urheber
Drexel, Ingrid
Nuber, Christoph

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-101016
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1979

Ähnliche Objekte (12)