Zeichnung
Der sprechende Hund zu Rüdesheim, ein Mann mit dem Hund an einem Tisch sitzend
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
7307
- Weitere Nummer(n)
-
7307 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 251 x 245 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf graubraunem Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet unten (mit der Feder in Braun): Der sprechende Hund zu Rüdesheim, der dem Freunde Steinle / bey einem Besuch in Winkel porduziert worden war. // Ed. Steinle fec.; bezeichnet darüber (mit Bleistift): Mann & sin Hund so weit gebracht / [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel Cabinet Brentano-Birckenstock, Wien und Frankfurt am Main (Lugt 345); verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+sitzen)
Iconclass-Notation: Hund (+ ein Tier pflegen)
Iconclass-Notation: Stuhl
Genre (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1895 als Schenkung von Josephine und Anton Brentano
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung