Graphik
Goethe-Denkmal in Frankfurt, umgeben von Betrachtern
Darstellung des Goethe-Denkmals von Schwanthaler in Frankfurt am Main vor dem alten Stadttheater, umgeben von einer Gruppe von Betrachtenden und flankiert von zwei Bäumen.
Provenienz: Alter Bestand.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
III-03994
- Maße
-
247 x 181 mm (Blatt); 142 x 92 mm (Darstellung); 162 x 119 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier / Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung gedruckt unterhalb der Darstellung: "Göthe's Denkmal"; gedruckt unten rechts: "Henr. Winklers sc.", in der Platte
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: L.999a
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen
Selbmann, Rolf, 1988: Dichter-Denkmäler in Deutschland. Literaturgeschichte in Erz und Stein, Stuttgart, S.77
Otten, Frank, 1970: Ludwig Michael Schwanthaler 1802 - 1848. Ein Bildhauer unter König Ludwig I. von Bayern, München, Abb. 185
- Bezug (was)
-
Denkmal (Gedenken)
Dichterdenkmal
- Bezug (wo)
-
Goetheplatz (Frankfurt am Main)
Goethedenkmal (Frankfurt am Main)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1844
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Nach 1844
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Förderung
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Graphik
Entstanden
- 1844
- Nach 1844