Fotografie | monochrom

Hofmann, Friedrich

Halbfigur in einem Arbeitszimmer an einem Schreibtisch sitzend nach vorn gewandt, die linke Wange auf die linke Hand gestützt, Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach links unten, den linken Ellenbogen aufgestellt, den rechten Arm auf der Stuhllehne, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Heft, im Hintergrund Büchervitrinen.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel: "Aufnahme: | Rita Ressel | Breslau, Göringstr. 82" sowie handschriftlich: "Prof. Dr. Fritz Hofmann, 76 Jahre alt | in seinem Arbeitszimmer zu | Breslau. | aufgenommen | November 1942".
Personeninformation: Chemiker und Apotheker sowie Erfinder des synthetischen Kautschuk

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
170 x 120 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
179 x 129 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01559/06 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 778/6 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Der deutsche Kautschuk : Ein Vortr. über d. Entwicklg d. Kautschuk-Synthese in Deutschland. - [1938]
Publikation: Von der Kohle zu den Kautschuken. - 1936

Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Apotheker (Beruf)
Technische Chemie
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Kölleda (Geburtsort)
Hannover (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ressel, Rita (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Aufnahmeort)
(wann)
11.1942
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Ressel, Rita (Fotograf)

Entstanden

  • 11.1942

Ähnliche Objekte (12)