Amtsbücher / Akten

Verwertung der Realitäten in Maria-Eck

Enthält v. a.:
Kaufgebot des Pächters Johann Oberkofler, Wirt von Schneizlreuth; Verkauf der Gebäude und Gründe an den Traunsteiner Bierbräu Felix Obermair; Versteigerung der Kirche samt Einrichtung (mit Verzeichnis); Überlassung der Wallfahrtskirche zur Wiederöffnung an die Gemeinde

Darin:
Kaufbrief für Felix Obermair

Der zugehörige Plan lagert jetzt unter der Signatur Plansammlung 19556.
104 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8181
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 686 Nr. 32
Zusatzklassifikation: Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.138. Seeon (Benediktiner) >> 3.138.3. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.138.3.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Oberkofler: Johann, Wirt in Schneizlreuth u. Bierbrauer in Reichenhall
Obermayr: Felix, Bierbräu in Traunstein
Indexbegriff Ort
Maria-Eck (Gde. Siegsdorf, Lkr. Traunstein): Wallfahrt/Superiorat d. Kl. Seeon
Maria-Eck (Gde. Siegsdorf, Lkr. Traunstein): Gemeinde

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1809 März 23 - 1812 Oktober 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1809 März 23 - 1812 Oktober 26

Ähnliche Objekte (12)