Sachakte

Festungsbauten in Münster, Bd. II A - C

Enthaeltvermerke: Enthält: Adelshöfe in der Altstadt, A - C: Adeliger Damenklub (ehem. Hanasch-Haus, später Städt. Kammerspielhaus), [1937, 1953-1967] (betr. auch Schmisinger und Steinfurter Hof ebda.; Familiengeschichte Schulte Hanasch) - Adeliger Klub (= Ascheberger / Englischer Hof), 1937, 1961 (betr. auch Coppenrathsches Haus ebda.) - Adeliges Aegidiikloster, 1962 - Althausscher Hof (= Nordwalder Hof), 1963 - Ascheberger Hof (Georgskommende / Am Stadtgraben), 1962 - desgl. (Königstr.), 1961 - desgl. (Rothenburg), 1961 - desgl. (= Wiedenbrücker Hof; Salzstr.), 1961 - Asseburger Hof, 1934, 1961-1965 (betr. auch altes Martini-Viertel, u.a. das "Höchste Haus", Versteck des Wiedertäufers Knipperdolling 1535) - Assenhof (= Kloetscher Hof, Gesellschaftshaus Zwei-Löwen-Klub), 1961-1965 - Bentheimer Hof, 1962 - Bentlager Hof, 1963 - v. Beverenscher Hof (= von Kluckscher Hof), 1963 - Hof v. Beverfoerde zu Stockum (= Oer-Egelborger Hof), 1961 - Beverfoerder Hof, [1929-1935, 1948-1961] (betr. auch 300. Geburtstag des Baumeisters Gottfried Laurenz Pictorius, 1963; Familiengeschichte von Beverfoerde-Werries) - Droste zu Beverenscher Hof, 1961 - Beversunderner Hof (= Schlaunscher Hof), 1962-1963 - Billardklub des Adels im Grael (= v. Boeselager Hof) bzw. in der v. Galenschen Kurie, 1961-1967 - Bischofspfalz (später Kettelersche Kurie), o.D. - Erbmännerhöfe Bischopinck zum Daerl, 1961-1964, zur Enkingmühle, 1964, zu Eschhus, 1962, zur Getter, 1961-1967, zu Kückling, 1962 - Bispinghof (= v. Kerckerinckscher Hof; später Landesversicherungsanstalt), 1936, 1957-1962 - Bischöfl. Wasserburg Bispinghof, 1962 - Erbmännerhof v. Blanke, 1962 - v. Bocholtzscher Hof (= Almer / Schlaunscher Hof), 1962-1963 - Hof v. Bock zu Hemisburg (= Mensingscher / Ketteler-Harkottenscher Hof), 1961 - v. Boenenscher Hof (= v. Westerholt, v. Dalwick-Lichtenfels; später Stadttheater), 1961 - v. Bönninghausenscher Hof (= Haus Kriegerdank; Servatiiplatz), 1957-1963 - desgl. (= von und zur Mühlenscher Hof; später Geschäftsstelle des Gerling-Konzerns; Windhorststr.), 1957-1965 - Böselagerscher Hof (= Grael; Neubrückenstr.), 1961-1962 - desgl. (Bispinghof / Johannisstr.), 1962-1964 - Erbmännerhof v. Buck (Aschegasse), 1961 - desgl. (später Stadtsparkasse; Ludgeristr.), 1963-1964 - desgl. (= v. Kerckerinck zu Stapel, Erbdrostenhof; Salzstr. / Ringoldsgasse), 1961 - Burloscher Hof, 1963 - v. Büren-Zurmühlenscher Hof, 1961 - Hof De Busche (= Zumbusch; Armenhaus), [1961] - Cappenberger Hof, 1962-1963

Reference number
RW 0207, 96

Context
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.2. Westfalen-Lippe >> Festungsbauten in Münster
Holding
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz

Date of creation
[1929-1937, 1948-1967]

Other object pages
Provenance
Riemann, Friedrich-Franz
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • [1929-1937, 1948-1967]

Other Objects (12)