Sachakte
Festungsbauten in Münster, Bd. II S
Enthaeltvermerke: Enthält: Adelshöfe in der Altstadt, S: Hof Scheffer-Boichorst (später Loge "Zu den drei Balken"; Lütkegasse), 1961 - desgl. (= Höchstes Haus; Versteck des Wiedertäufers Knipperdolling 1535; später Hildegardisschule; Neubrückenstr.), [1960-1964] - desgl. (Voßgasse / Neubrückenstr.; später St. Agnesstift), 1961 - desgl. (= v. Kleyhorst; Salzstr.), 1961 - Erbmännerhof v. Schenking-Wyck (= Riken, Heessenscher Hof; später Landeskulturamt), 1963 - v. Schenkingscher (Erbmänner-) Hof (Neubrückenstr.), 1961 - desgl. (= Erbdrostenhof; Salzstr. / Ringoldsgasse), 1961 - Hof des Oberstwachtmeisters Georg Wenzel v. Schelver, 1961 - Droste v. Schilderscher Hof (später Handwerkskammer), 1962 - Hof des Bankiers Albert v. Schilgen (= Waldecksches Haus; später Deutsche Bank), 1961 - Wohnhaus des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, 1935, 1948, 1962-1963 - Großer (v. Korff-) Schmisinger Hof, [1929-1935, 1948-1965] (dabei: Abbildung Familie des Grafen Clemens August von Korff-Schmising von Tatenhausen; betr. auch 190 Jahre "Civilclub", 1965) - Kleiner (v. Korff-) Schmisinger Hof, 1959-1963 - Hof des Hofrichters v. Schücking (später Hauptfiliale Heinrich Hill; Alter Steinweg 26), [1961] - v. Schückingscher Hof (später Haus Bleeker-Metropolkino; Alter Steinweg 33), 1961 - Haus des Dichters Levin Schücking, Freund der Annette von Droste-Hülshoff (Hörsterstr.), 1961-1963 - Hof Schücking (= Wiedenbrücker / Ascheberger Hof; später Firma Leggemann und Bockhaus), 1961 - Erbmännerhof Dr. Schweling (= Asseburger Hof; später Hildegardisschule), 1961 - Droste-Sendenscher Hof, [1959-1965] (betr. auch Ermordung des Komturs der Georgskommende Melchior Droste zu Senden in der "Brudtlacht" 1588) - v. Stadenscher Hof (später Brauhaus), 1958 (betr. 95. Geburtstag von Elisabeth Mühlenhoff) - v. Staelscher Hof (= Haus Schmedding), 1961 - Stapeler Hof, [1954-1963] - (Landsberg-) Steinfurter Hof, 1955 - Erbmännerhof v. Steveninck (= Stapeler Hof), 1963 - Erbmännerhof v. Stevenink-Wilkinghege (später Städt. Syndikathaus), 1961 - Haus v. Stockhausen, 1961
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 102
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.2. Westfalen-Lippe >> Festungsbauten in Münster
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1929-1935, 1948-1965]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- [1929-1935, 1948-1965]