Münze
Röm. Republik: L. Flaminius Chilo
Vorderseite: Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. Im l. F. Punze V, auf dem Kopf Punze C.
Rückseite: IIII VIR - L FLAMINIVS - Eine Göttin (Venus?) steht nach l. Sie hält in der r. Hand einen Merkurstab (caduceus) und im l. Arm ein Zepter.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Vorderseite zwei Punzen. - Die Göttin auf der Rs. stellt vielleicht Venus dar und setzt damit in Verbindung mit dem Caesarporträt auf der Vs. das Prägeprogramm von 44 v. Chr. fort.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventory number
-
18217144
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.35 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Beger, Thes. Br. II 603; Friedländer - von Sallet Nr. 953 (dieses Stück); RRC Nr. 485,1 (43 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 445-451. 558 (41 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RRC [485,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Classification
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
- Subject (who)
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
43 v. Chr.
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1700)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 43 v. Chr.