- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek (Darmstadt), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs 837
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Gold; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Missale - Handschrift kölnisch - um 1330
hat Teil: Ad te levavi. Der vor dem Altar kniende David hebt ein Kindlein zu Gott empor - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Weihnachten - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Ostern - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Himmelfahrt - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes - Bildseite - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Te igitur. Priester bei der Elevation mit Ministrant - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Pfingsten - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Die heilige Lucia mit Märtyrerpalme - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
hat Teil: Liegende Maria mit Kind, darüber musizierende und singende Engel - historisierte Initiale - Gerart kölnisch - um 1330
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gerart (Maler)
- (wann)
-
um 1330
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Beteiligte
- Gerart (Maler)
Entstanden
- um 1330