Welfare state stabilization of employment careers: unemployment benefits and job histories in the United States and West Germany
Abstract: "Economic job search theory offers two complementary predictions about the effects of unemployment benefits on job search outcomes among unemployed workers. By raising workers' reservation wages, unemployment benefits should contribute to both prolonged spell duration and improved post-unemployment job quality. In contrast to many previous empirical studies that have addressed the negative benefit effect on duration only, the current paper jointly addresses the causal effect of unemployment benefits on both unemployment duration and post-unemployment job quality. Based on discrete-time event history methods and U.S. and German panel data for the 1980s and 1990s, the paper establishes empirical support for both types of benefit effects in both countries. Hence, the effect of unemployment benefits on employment careers is more appropriately described as career stabilization induced by welfare state provision of job search resources. Against some prolongation of unemployment spells, u
- Weitere Titel
-
Wohlfahrtsstaatliche Stabilisierung von Erwerbsverläufen: Leistungen der Arbeitslosenversicherung und Beschäftigungsverlauf in den Vereinigten Staaten und Westdeutschland
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, XI,35 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung ; Bd. 02-207
- Schlagwort
-
Erwerbsverlauf
Arbeitslosigkeit
Arbeitsuche
Arbeitslosenversicherung
Qualifikation
Schätzung
Vergleich
Deutschland
USA
Berufserfolg
Karriere
Arbeitsloser
Arbeitslosigkeit
Stellensuche
Arbeitslosenversicherung
Berufliche Qualifikation
Qualifikation
Schätzung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-113228
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:37 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gangl, Markus
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2002