Wok

Wok

Die Vorbilder dieser Pfannen mit kleinem Boden, zwei Henkeln und nach oben breiter werdender Form werden hauptsächlich in der chinesischen und südasiatischen Küche verwendet. Mit dem Trend, nicht mehr nur in Restaurants asiatische Speisen zu essen, sondern diese auch selbst zuzubereiten, hält dieses Utensil Mitte der 1990er-Jahre auch in die Küchen deutscher Privathaushalte Einzug. Für die „europäischen“ Herde werden die Woks mit einem flachen Boden hergestellt.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (10 W) 217/2011
Maße
Höhe x Durchmesser: 8 x 29 cm
Material/Technik
Gusseisen

Klassifikation
Pfannen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Berlin, Deutschland
(wann)
1990er Jahre

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wok

Entstanden

  • 1990er Jahre

Ähnliche Objekte (12)