Akten
Post-, Telegrafen-, und Fernsprechwesen
Enthält: u. a.
··behördliche Korrespondenzen betreffend den Aufbau des Telegrafen- und Telefonnetzes, Installation von Hausanschlüssen für Fernsprecher, Kostenaufteilung zwischen den Gemeinden etc.
·Plan über die Errichtung einer oberirdischen Fernsprechlinie in Roden (1905)
·Plan über die Herstellung einer oberirdischen Telegraphenlinie an der Provinzialstraße Fraulautern-Saarwellingen (1906)
·Kabellageplan zu dem Kabel Postamt Fraulautern – Lebacher Straße 1 (1906)
·Plan zur Herstellung einer unterirdischen Telegraphenlinie in der Provinzialstraße zu Fraulautern (1908) sowie Verlängerung einer oberirdischen Telegraphenlinie 1910
·Plan über die Herstellung von unterirdischen Fernsprechlinien in Saarlouis und Fraulautern (1919) mit Lageplan und Straßenquerschnitten
- Reference number
-
D 07. 09.2
- Extent
-
6,5 cm
- Further information
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Context
-
Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe >> Post und Telekommunikation
- Holding
-
D 07. Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe
- Indexbegriff subject
-
Post
Telekommunikation
Fernmeldewesen
Telegrafie
Telegrafennetz (Telegrafenlinie)
Deutsche Reichs-Post- und Telegraphen-Verwaltung (1875)
Telefon
Regierungskommission des Saargebietes (1920-1935)
Oberpostdirektion des Saargebietes
- Indexentry place
-
Fraulautern
Saarbrücken
Wallerfangen
Saarlouis
Roden
- Provenance
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
- Date of creation
-
1897-1933
- Other object pages
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Last update
-
02.04.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Saarlouis. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Time of origin
- 1897-1933