Akten
Post-, Telegrafen-, und Fernsprechwesen
Enthält: u. a.
··behördliche Korrespondenzen betreffend den Aufbau des Telegrafen- und Telefonnetzes, Installation von Hausanschlüssen für Fernsprecher, Kostenaufteilung zwischen den Gemeinden etc.
·Plan über die Errichtung einer oberirdischen Fernsprechlinie in Roden (1905)
·Plan über die Herstellung einer oberirdischen Telegraphenlinie an der Provinzialstraße Fraulautern-Saarwellingen (1906)
·Kabellageplan zu dem Kabel Postamt Fraulautern – Lebacher Straße 1 (1906)
·Plan zur Herstellung einer unterirdischen Telegraphenlinie in der Provinzialstraße zu Fraulautern (1908) sowie Verlängerung einer oberirdischen Telegraphenlinie 1910
·Plan über die Herstellung von unterirdischen Fernsprechlinien in Saarlouis und Fraulautern (1919) mit Lageplan und Straßenquerschnitten
- Archivaliensignatur
-
D 07. 09.2
- Umfang
-
6,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Kontext
-
Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe >> Post und Telekommunikation
- Bestand
-
D 07. Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe
- Indexbegriff Sache
-
Post
Telekommunikation
Fernmeldewesen
Telegrafie
Telegrafennetz (Telegrafenlinie)
Deutsche Reichs-Post- und Telegraphen-Verwaltung (1875)
Telefon
Regierungskommission des Saargebietes (1920-1935)
Oberpostdirektion des Saargebietes
- Indexbegriff Ort
-
Fraulautern
Saarbrücken
Wallerfangen
Saarlouis
Roden
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
- Laufzeit
-
1897-1933
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Entstanden
- 1897-1933