Sagengestalt

Herkules tötet die lernäische Hydra

Dargestellt ist eine der zwölf Arbeiten des Herkules: Auf ovalem Erdhügel hockt die Hydra mit Löwenkörper, Reptilienschwanz und sieben fauchend aufblickenden Hundeköpfen. Herkules hat den Tierleib mit seinen Beinen umklammert und holt durch eine Drehung des Oberkörpers zum Schlag mit der Keule aus. Über seinem finster dreinblickenden Gesicht liegt die Fratze des auf den Rücken hinabreichenden Löwenfells.

Die Skulptur greift mit der Drehung der Figur, mit dem flatternden Löwenfell und dem fauchenden Vorstoß der Drachenköpfe weit in den Raum aus. Dabei bildet sich eine Hauptansicht mit lebhaft ausgezackter Silhouette. Das Werk, das über ihre originale Fassung in zweierlei Gold verfügt, besticht durch die virtuose Ausführung des Bewegungsmotivs und die ausgezeichnete Ausführung des männlichen Aktes.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Skulpturen
Inventory number
57/18
Measurements
Höhe: 75.0 cm
Material/Technique
Lindenholz; Schnitzerei; Fassmalerei

Event
Herstellung
(who)
Mathias Bernhard Braun ( - )
(when)
2. Hälfte 18. Jh.

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sagengestalt

Associated

  • Mathias Bernhard Braun ( - )

Time of origin

  • 2. Hälfte 18. Jh.

Other Objects (12)