Berufliche Weiterbildung älterer Beschäftigter: Elemente einer umfassenden Förderstrategie

Abstract: Nicht wenige Personalverantwortliche hegen Zweifel an der Lernfähigkeit älterer Beschäftigter. Die Forschung belegt indessen nachdrücklich, dass die Lernfähigkeit älterer Beschäftigter während des gesamten Berufslebens intakt bleibt - was für die Lernbereitschaft häufig nicht im selben Maß gilt. Eine nachhaltige Strategie zur Förderung der Lern- und Weiterbildungsbereitschaft setzt an der individuellen Lernkompetenz an. Diese lässt sich als trainierbare Fertigkeit verstehen, die nicht zwangsläufig mit dem Alter abbaut. Sie unterliegt aber persönlichen und unternehmensseitigen Einflüssen, denen ältere Beschäftigte stärker ausgesetzt sind als jüngere. In diesem Beitrag stelle ich einen auf der individuellen Lernkompetenz aufbauenden Ansatz der betrieblichen Lernförderung vor

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 57-64 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Seyfried, Brigitte (Hg.): Ältere Beschäftigte: zu jung, um alt zu sein: Konzepte - Forschungsergebnisse - Instrumente. 2011. S. 57-64. ISBN 978-3-7639-4824-6

Schlagwort
Arbeitnehmer
Lernen
Berufliche Fortbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2011
Beteiligte Personen und Organisationen
Seyfried, Brigitte

DOI
10.3278/111-042w057
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52113-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Seyfried, Brigitte
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)