Urkunden
Die Schultheißen von Littenheim (Leutenheim) und Lupstein (Lupfstein) bestätigen auf Antrag von Graf Philipp dem Älteren von Hanau, Hans Ingold von Straßburg, dem Abt von Marmoutier (Maursmünster), den Edlen von Wülsberg und den Kindern von Berhard von Lützelsburg die Erneuerung des gemeinsamen Gültguts in den Bannen Littenheim und Lupstein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Nr. 1078
- Alt-/Vorsignatur
-
Hefele Nr. 1062
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: stark beschädigt
Überlieferungsart: Abschrift
Publiziertes Regest: Dr. Friedrich Hefele, Freiherrlich von Gaylingsches Archiv im Schlosse zu Ebnet bei Freiburg, in: Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission, Nr. 39, 1917, abgedruckt in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. Bd. 32, 1917
Anmerkungen: Libell mit Pergamenteinband; beiliegend: "Spezifikation" des Gültguts Lupstein
- Kontext
-
Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte >> Urkunden der Familie von Fleckenstein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Littenheim [F]
Lupstein [F]
Marmoutier [F]
- Laufzeit
-
1564 Mai 14-1564 Mai 20
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1564 Mai 14-1564 Mai 20