Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Bildungschancen von Jugendlichen in Ost- und Westdeutschland
"Im Rahmen dieser Untersuchung wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die in den 60er Jahren festgestellten Merkmale für ungleiche Chancen im Bildungssystem (Vaterberuf, Geschlecht, Region) noch heute Gültigkeit haben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern gelegt, da diese die seit den 60er Jahren (bzw. in den neuen Bundesländern seit der Vereinigung) erfolgten Bildungsreformen in unterschiedlicher Weise umgesetzt haben. Indikator für die Bildungschancen ist die Bildungsdichte der 16- bis 19jährigen, also der Anteil von Schülern und Studierenden an dieser Altersgruppe. Folgende Ergebnisse werden festgestellt: Insgesamt hat die Bildungsdichte stark zugenommen; Mädchen haben die Jungen überholt und weisen eine durchgehend höhere Bildungsdichte auf, insbesondere in den neuen Bundesländern. Kinder von Arbeitern und gering Qualifizierten sowie wenig Gebildeten sind auch heute noch deutlich unterrepräsentiert. Diese Benachteiligung betrifft insbesondere Jungen und diese besonders stark in Bundesländern mit konservativer Bildungspolitik. Für Nicht-Arbeiterkinder und Jugendliche mit höher gebildeten Haushaltsbezugspersonen spielt die Bildungspolitik des jeweiligen Bundeslandes eine geringere Rolle. Seit den 60er Jahren haben sich also viele Veränderungen ergeben; dennoch bestehen deutliche Unterschiede zwischen Jugendlichen verschiedener sozialer und regionaler Herkunft." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Educational opportunities of adolescents in east and west Germany
- ISBN
-
3-924220-17-4
- Extent
-
Seite(n): 271-299
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Nutzerkonferenz "Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum Arbeitsmarkt". Mannheim, 1998
- Bibliographic citation
-
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus; ZUMA-Nachrichten Spezial (6)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Bildungschance
Jugendlicher
alte Bundesländer
neue Bundesländer
Bundesrepublik Deutschland
Chancengleichheit
Bildungsreform
geschlechtsspezifische Faktoren
schichtspezifische Faktoren
regionale Faktoren
soziale Herkunft
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Below, Susanne von
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Lüttinger, Paul
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (where)
-
Deutschland, Mannheim
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49700-1
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzbeitrag
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Below, Susanne von
- Lüttinger, Paul
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Time of origin
- 1999