Inszenierung
Schwestern
Inhalt:
Wer keine hat, wünscht sich eine, wer eine hat, würde sie manchmal liebend gerne in die Wüste schicken. Sie hassen, lieben und prägen sich, kennen ihre Schwachstellen und wunden Punkte, erzählen einander die tiefsten Geheimnisse. In keiner Beziehung liegen Hass und Liebe, Nähe und Rivalität so nah beieinander wie unter Schwestern. Im Kindesalter nehmen sie sich die Puppen weg und später den Freund. Egal wie das Verhältnis ist, die Beziehung zur Schwester ist jedenfalls immer etwas ganz Besonderes.
Mädchen im Alter von 5 bis 19 Jahren untersuchen Phänomene schwesterlicher Beziehungen.
Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2013]
- Alternative title
-
Eine Produktion des Clubs der Spezialisten (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2012-2013 Düsseldorf26
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Schwestern
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Regie: Melika Ramic (geboren 1984)
Bühnenbild: Markus Pöttner
Kostüm: Riet Desoete
- Event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Junges Schauspielhaus
- (when)
-
24.01.2013 (2012/2013)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Regie: Melika Ramic (geboren 1984)
- Bühnenbild: Markus Pöttner
- Kostüm: Riet Desoete
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Time of origin
- 24.01.2013 (2012/2013)