Archivale

Rechtliche Erwägung der Frage, ob der Fürstin Sophie Amalie Caroline zu Hohenlohe-Öhringen, geb. Herzogin zu Sachsen-Hildburghausen, Gemahlin des Fürsten Ludwig Friedrich Karl, mit Recht und Billigkeit zuzumuten sei, in ihrem Hause den älteren und regierenden Gräfinnen von Hohenlohe den Rang oder Vortritt und Vorsitz zuzugestehen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 4303
Alt-/Vorsignatur
Kasten 40 Fach 3
187a
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 7397

Umfang
1 Schr.

Kontext
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.1 Haus- und Linienangelegenheiten >> 2.1.1 Grafen von Hohenlohe (alle Linien), Familiensachen, Hausangelegenheiten, Korrespondenz >> 2.1.1.10 Diverse Streitigkeiten unter Familienmitgliedern
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien

Indexbegriff Person
Hohenlohe-Oehringen, Ludwig Friedrich Karl, Fürst zu
Hohenlohe-Oehringen, Sophia Amalia Carolina, Fürstin zu, geb. von Sachsen-Hildburghausen

Laufzeit
Zwischen 1749 und 1799
Provenienz
Öhringen, Regierung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Beteiligte


  • Öhringen, Regierung

Entstanden


  • Zwischen 1749 und 1799

Ähnliche Objekte (12)