Bestand

Familienunterlagen Maurath (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält private digitalisierte Schmalfilmaufnahmen, die Alois Maurath (29.05.1913-07.07.1998), Pächter des Schafhofs bei Bronnbach, in den 1950er Jahren angefertigt hat. Die Szenen aus dem Alltags- und Familienleben zeigen zumeist die beiden Töchter Annemarie und Christiana, Ehefrau Mathilde (23.04.1922-01.03.2005) sowie Verwandte, Bewohner und Arbeitspersonal auf dem Schafhof und in Bronnbach. Die aus einer weiteren Ablieferung stammenden Fotos der 1930er-1950er Jahre dokumentieren die Arbeit in der Landwirtschaft, enthalten aber auch Familienbilder der Pächterfamilie Maurath.

Einleitung: Der Bestand enthält private Schmalfilmaufnahmen, die Alois Maurath (29.05.1913-07.07.1998), Pächter des fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenbergschen Schafhofs bei Bronnbach, in den 1950/1960er Jahren angefertigt hat. Die Szenen aus dem Alltags- und Familienleben zeigen zumeist die beiden Töchter Annemarie und Christiana, Ehefrau Mathilde, geb. Rauch (23.04.1922-01.03.2005), sowie Verwandte, Bewohner und Arbeitspersonal auf dem Schafhof und in Bronnbach. Die stark beschädigten Filmsequenzen wurden von den beiden Töchtern des Verfassers, Annemarie Heusslein, geb. Maurath, und Christiana Maurath-Scholl, im Jahr 2019 dem Kreisarchiv zur Anfertigung von Digitalisaten überlassen. Ein Schenkungsvertrag über die Überlassung der Digitalisate ans Kreisarchiv wurde abgeschlossen. Die Digitalisierung erfolgte im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, AV-Archiv. Dem Bestand angeschlossen wurden Fotos und Zeitungsausschnitte zum Schafhof, welche die Familie im Jahr 2022 dem Kreisarchiv übergeben hat. Die Fotos zeigen v.a. Szenen vom Arbeitsalltag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb aus den 1930er bis 1950er Jahren. Das Ehepaar Wilhelm (24.02.1885-02.04.1961) und Magdalena Maurath, geb. Droll (09.08.1889-19.08.1971) lebte seit 1919 auf dem Schafhof. Wilhelm Maurath war zunächst Verwalter, ab 1921 dann Pächter des Hofs, zunächst zusammen mit zwei weiteren Beteiligten. Nach deren Ausscheiden bewirtschaftete er den Hof alleine. 1951 wurde sein Sohn Alois Mitpächter, das Pachtverhältnis endete 1970. Zur Familie Maurath gehörten die drei Kinder - Wilhelm (10.10.1910-19.07.1971), Tierarzt - Alois (29.05.1913-07.07.1998), übernahm die Bewirtschaftung des Schafhofs zusammen mit seinem Vater - Anna (19.12.1919-11.05.2017), verheiratete Dyroff Die Archivalien K-N 38 Nr. 1-7 sind nur digital, Nr. 8-39 sowohl analog als auch digital vorhanden. Wertheim-Bronnbach, im März 2023 Claudia Wieland

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-N 38

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Kreisarchiv Main-Tauber-Kreis >> Nachlässe und personenbezogene Sammlungen

Indexbegriff Person
Maurath, Alois; Schafhofpächter, 1913-1998
Maurath, Annemarie; 1947-
Maurath, Christiana
Maurath, Mathilde, geb. Rauch; Schafhofpächterin, 1922-2005
Indexbegriff Ort
Bronnbach : Reicholzheim, Wertheim TBB
Schafhof : Reicholzheim, Wertheim TBB

Bestandslaufzeit
1914-1988 (2020)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914-1988 (2020)

Ähnliche Objekte (12)