Archivale
Übernahme des Lagers Vught bei Hertogenbosch als Konzentrationslager.
Adressat: Reichsführer-SS
Besprechung SS-Brigf. Glücks und Amtschef für Häftlingseinsatz SS-Ostubaf. Maurer mit dem SS-Gruf. Rauter, zwecks Übernahme des Lagers Vught. Anschließend Besichtigung des Lagers, das vom Reichskommissar als Durchgangslager für auszusiedelnde Juden erbaut wurde. Aufnahmefähigkeit: 15 000, Fertigstellung bis 01.1943. Vorgesehene Wachmannschaften liegen noch im Sicherheitsdienstlager Amersfoort, das im 01.1943 aufgelöst wird. Dort befindliche Häftlinge werden nach Vught überstellt. SS-Brigf. Dr. Schreiber teilt mit, welche Fertigung erwünscht ist.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0724a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 6-7a
former reference number: 6, Folio 24-25
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: D/G/Hag.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Ihr Befehl vom 03.12.1942
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Der Chef des Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Berlin
- Laufzeit
-
17.12.1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Der Chef des Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Berlin
Entstanden
- 17.12.1942