Nachlässe

Schriftwechsel Jan.

Enthält u.a.:
Baer, Gertrud (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit; Pazifistisches Hilfsmomité), 22. Jan. 1925, 26. Jan. 1925
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 7. Jan. 1925
Gothein, Dr. Georg (MdR, Deutsche Demokratische Partei, Reichsschatzminister a.D., Bergrat a.D.), 26. Jan. 1925
Küstermeier, Rudolf (Vorsitzender des Deutschen Pazifistischen Studentenbundes), 16., 18. Jan. 1925
Lange, Christian L. (Union Interparlementaire, Generalsekretär), 7., 9., 25. Jan. 1925
Löwenstein, Dr. Siegfried (Justizrat), 2., 5. Jan. 1925
Luther (Reichskanzler), 27. Jan. 1925: Schreiben des Deutschen Friedenskatells wegen der Schwarzen Reichswehr
Sachs, Tilly (Sekretärin der Deutschen Friedensgesellschaft), 22. Jan.: Kündigung, 24. Jan. 1925
Schoenaich, Freiherr Paul von (General), 16. Jan. 1925
Schücking, Walther (Professor der Rechte, Berlin, Kiel, MdR, Deutsche Demokratische Partei, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Stellvertr. Vorsitzender der Liga für Völkerbund), 4. Jan. 1925: 50. Geburtstag von Schücking
Schwann, Hans, 9. Jan. 1925
Schwantje, Magnus (Bund für radikale Ethik), 22. Jan. 1925: Schwantje an Walter Schücking (Abschrift)
Seger, Gerhart (Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft), 2., 6. Jan. 1925
Simons, Dr. Hans (Ministerialrat im Preußischen Innenministerium, Deutsche Liga für Völkerbund), 13., 17. 22. 31. Jan. 1925
Stöcker, Dr. Helene (Deutscher Bund für Mutterschutz), 6. Jan. 1925: Fusion der Deutschen Liga für Menschenrechte und der Deutschen Friedensgesellschaft, 23. Jan. 1925: Stöcker an Walther Schücking (Interparlamentarische Union)
Südekum, Dr. Albert (preußischer Staats- und Finanzminister, Schriftsteller), 19. Jan. 1925
Valentin, Veit (Professor, Reichsarchivrat), 24. Jan. 1925
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 10. Jan. 1925
Tätigkeitsberichte
Bericht für Dez. 1924
(Rundbriefe) der Zentrale wegen Beitragszahlung, bzw. wegen finanzieller Sonderbeiträge
Ende Jan. 1925
Rundschreiben an die Ortsgruppen
Nr. 83: 10. Jan. 1925
nr. 84: 12. Jan. 1925
Wer darf Hindenburg wählen? (Flugblatt-Entwurf, o. Verf.)
o. Dat. (1925)
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
11. Jan. 1925
Deutsche Liga für Völkerbund
Satzungsentwürfe
9. Jan. 1925
Präsidiumssitzungen (Protokolle)
9. Jan. 1925
Deutsche Liga für Menschenrechte
Schriftwechsel
14. Jan. 1925: Einladung zu einer Zusammenkunft mit Felix Fechenbach
Deutscher Reichstag
3. Jan. 1925: Eingabe des Deutschen Friedenskartells wgen Wiederaufnahmeverfahren gegen Urteile bayerischer Volksgerichte
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Geschäftsstelle (Magdeburg)
Quidde wegen Gründung des Republikanischen Reichskartells
26. Jan. 1925
Interparlamentarische Union
Schriftwechsel
26. Jan. 1925: Deutsche Gruppe schlägt Quidde für den Nobelpreis vor (Abschrift)
Tschechoslowakei
Deutsche Liga für Völkerbund und Völkerverständigung in der Tschechoslowakischen Republik
6. Jan. 1925
Deutsche Frauenliga für Frieden und Freiheit in der Tschechoslowakischen Republik
9. Jan. 1925

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 1212/11
Language of the material
deutsch

Context
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
Holding
BArch N 1212 Quidde, Ludwig

Provenance
Quidde, Ludwig, 1858-1941
Date of creation
1925

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Associated

  • Quidde, Ludwig, 1858-1941

Time of origin

  • 1925

Other Objects (12)