Nachlässe

Schriftwechsel Jan.-Febr.

Enthält u.a.:
Baer, Gertrud (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit; Pazifistisches Hilfsmomité), 7. Jan. 1926, 8. Jan. 1926: Aufruf zu einer Spende zum 60. Geburtstag von Romain Rolland
Berger, Erwin (Deutsche Liga für Menschenrechte), 18. Jan. 1926, 24. Jan. 1926, 20. Febr. 1926
Boye, Richard (Zweiter Schatzmeister und Sekretär der Deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Reichstagsarchivar), 25. Febr. 1926
Eickhoff, Richard (Professor am staatlichen Realgymnasium Remscheid, Mitglied der Deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union), 19. Jan. 1926
Präsidialsitzungen (Protokolle)
24. Febr. 1926
Francke, H. (Pastor in Berlin), 13. Febr., 24. Febr. 1926
Freymuth, Arnold Wern. (Senatspräsident am Kammergericht i.R., Deutsche Liga für Menschenrechte, Sozialdemokrat),
22. Jan. 1926
Gerlach, Hellmut von (Pazifist, Herausgeber von "Die Welt am Montag"), 15. Jan. 1926 - Abschrift -, 1. Febr. 1926
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 2., 13., 15., 18., 21., 31. Jan. 1926, 11., 15. Febr. 1926
Heilberg, Adolf (Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Breslau, Deutsche Demokratische Partei), 6. Febr. 1926 u.a. zur Fürstenabfindung
Hiller, Dr. Kurt (Schriftsteller, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Deutsche Friedensgesellschaft), 1. Nov. 1926, 15., 17. Jan. 1926, 18. Jan. 1926: gerichtliche Anfechtung der Dortmunder Präsidiumswahl der Deutschen Friedensgesellschaft durch Hiller, 25. Jan. 1926, 17. Febr. 1926: Hiller an das Amtsgericht Berlin-Mitte (Abschrift), 22. Febr. 1926
Kaemmerer, Dr. Walter (Bayerische Akademie der Wissenschaften - Historische Kommission, Edition der Reichsakten), 27. Jan. 1926
Kessler, Harry Graf von (Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft), 18. Jan., 24. Febr. 1926
Kuczynski, Dr. Robert (Herausgeber der "Finanzpolitischen Korrespondenz"), 13., 19., 26. Jan. 1926, 9. Febr. 1926
La Fontaine, Henri (Senator, Belgien, Vizepräsident des belgischen Senats, Präsident des Internationalen Verbandes der Friedensgesellschaften), 17. Jan. 1926
Lange, Christian L. (Union Interparlementaire, Generalsekretär), 2., 17. Jan. 1926
Le Foyer, Lucien (Délégation Permanente des Sociétés Francaises de la Paix. Conseil National de la Paix (Paris)),
5., 11., 17. Febr. 1926
Lehmann-Russbueldt, Otto (Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte, später Vorstandsmitglied), 12., 16., 21., 26. Jan. 1926, 24., 27. Febr. 1926
Libby, Friedrich J. (National Council for Prevention of War , Washington, Executive-Secretary), 20. Febr. 1926
Pohl, Dr. Robert (Bund der Kriegsdienstgegner, Ausschuß-Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft),
24. Febr. 1926
Röttcher, Fritz (Herausgeber der Zeitschrift "Die Menschheit"), 16. Febr. 1926: "an die Redaktion der 'Menschheit'", 19. Febr. 1926: über Lockspitzeltum
Rolland, Romain (französischer Schriftsteller), 25. Jan. 1926
Sandstedt, Knut (in Stocksund, Schweden), 17., 27. Jan. 1925
Schäfer (Ortsgruppe Dortmund), 22. Jan.: wegen Fürstenabfindung, 24. Jan. 1926
Scheuer, Edmund (Rheinisch-Pfälzische Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Friedensgesellschaft), 18. Jan.: Fall Oehmen, 19. Febr. 1926: Lockspitzeltum
Schmittmann, Benedikt (Professor, Köln), 19. Febr. 1926: Lockspitzeltum
Schneider, Karl (Sekretär des Landesverbandes Württemberg der Deutschen Friedensgesellschaft, Süddeutsches Sekretariat, Ulm), 9. Jan., 3., 15., 17. Febr. 1926
Schoenaich, Freiherr Paul von (General), 15. Febr. 1926
Schücking, Walther (Professor der Rechte, Berlin, Kiel, MdR Deutsche Demokratische Partei, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Stellvertr. Vorsitzender der Liga für Völkerbund), 17. Jan. 1926
Schümer, Georg (Professor, Studiendirektor, Magdeburg, Vorstandsmitglied des Bundes deutscher Bodenreformer, Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft, Sozialdemokrat), 5. Febr. 1926: an das Amtsgericht Berlin-Mitte wegen des Einspruchs von Kurt Hiller gegen die Vorstandswahl der Deutschen Friedensgesellschaft in Dortmund am 29. Aug. 1925
Seger, Gerhart (Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft), 15., 17. Febr. 1926
Valentin, Veit (Professor, Reichsarchivrat), 10. Febr. 1925: wegen eines Kriegsfilms des Reichsarchivs
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 22., 26. Febr. 1926
Westdeutscher Landesverband (bis ....: Südwestfälische Arbeitsgemeinschaft),
- Schriftwechsel, 15. Jan. 1926: wegen Fürstenabfindung und wegen der Gelder der Deutschen Liga für Menschenrechte, 11., 19. Febr. 1926
Präsidialsitzungen (Protokolle)
24. Febr. 1926
Sitzungen der Geschäftsleitung (Protokolle)
11. Jan. 1926
Mitteilungen der Deutschen Friedensgesellschaft an die Mitglieder der Geschäftsleitung
14. Jan., 19. Jan. 1926: wegen der Fürstenabfindung, 1. Febr. 1926
Rundschreiben an die Ortsgruppen
ohne Nummer: (1926?): Entwurf
Nr. 102: 10. Febr. 1926
Nr. 103: 11. Febr. 1926
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
18. Febr. 1926
Deutsche Liga für Völkerbund
Liga an die Präsidialmitglieder
1., 23. Febr. 1926
Schriftwechsel
11. Febr.: über die Abrüstungsfrage, 17. Febr. 1926
Vereinigung der Freunde von Religion und Völkerfrieden
Schreiben vom 1. Febr. 1926
Deutsche Liga für Menschenrechte
Schriftwechsel
14. Jan., 22., 26. Febr. 1926
Auswärtiges Amt
18. Febr. 1926: wegen Abstrichen am Reichswehretat
Reichsfinanzministerium
18. Febr. 1926: wegen Abstrichen am Reichswehretat
Deutscher Reichstag
18. Febr. 1926: Eingabe wegen Abstrichen am Reichswehretat (Entwurf)
22. Febr. 1926: Eingabe wegen Aufklärung über militärische Geheimorganisationen und deren Unterdrückung (Entwurf)
24. Febr. 1926: Eingabe wegen des Reichswehretats für 1926
Gerichte
10., 19. Febr. 1926: an das Amtsgericht Berlin-Mitte: Stellungnahme zu Hillers Beanstandung der Vorstandswahl der Deutschen Friedensgesellschaft
Ausschuß zur Durchführung des Volksentscheids für entschädigungslose Enteignung der Fürsten
16., 17. Febr. 1926
Interparlamentarische Union
Rundschreiben
Circulaire No. 2: aux Groupes
15. Jan. 1926
Interparlamentarische Union
Schriftwechsel
21. Jan., 20. Febr. 1926
Politische Aktivitäten des Internationalen Friedensbüros sowie seine Reorganisation (vgl. auch die Korrespondenz des Generalsekretärs Henri Golay) (Manuskript und Korrespondenz der Organe des Internationalen Verbandes der Friedensgesellschaften)
Schreiben an Mitglieder und angeschlossene Organisationen
15. Jan. 1926: Rundschreiben (Nr. 2) an die Mitglieder
Deutsche Demokratische Partei
Reichsgeschäftsstelle (Schriftwechsel)
25. Jan. 1926

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1212/18
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
Bestand
BArch N 1212 Quidde, Ludwig

Provenienz
Quidde, Ludwig, 1858-1941
Laufzeit
1926

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Quidde, Ludwig, 1858-1941

Entstanden

  • 1926

Ähnliche Objekte (12)