Wann kommt der Wachstumsboom in Rußland?

Abstract: Während in den mittelosteuropäischen Reformstaaten und auch in einigen Mitgliedsländern der GUS seit 1995 bereits wieder Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist, nimmt die gesamtwirtschaftliche Produktion in Rußland seit 1990 fortlaufend ab. Dafür scheinen unbewältigte Erblasten der Sowjetzeit verantwortlich zu sein. In der Analyse werden die großen Sektoren der russischen Wirtschaft (Rohstoffbereich, Landwirtschaft, Rüstungsindustrie sowie zivile verarbeitende Industrie) daraufhin untersucht, ob und wie sie zum zukünftigen Wirtschaftswachstum beitragen können. Außerdem werden einige Prognosen russischer Autoren hinsichtlich der längerfristigen Wirtschaftsentwicklung in Rußland diskutiert. Es zeigt sich, daß der russischen Wirtschaft weder ein jäher Boom noch ein Fall ins Bodenlose bevorsteht, sondern daß nach dem Jahre 2000 mit mittleren Wachstumsraten gerechnet werden kann. (BIOst-Mrk)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 6 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 69/1996

Classification
Wirtschaft
Keyword
Kapitalstock
Rüstungsindustrie
Bruttoinlandsprodukt
Wirtschaftswachstum
Kapitalkoeffizient
Russland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1996
Creator
Contributor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46655
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)