Strukturwandel, Deindustrialisierung und Strukturpolitik in Rußland

Abstract: 'Der vorliegende Bericht behandelt den Strukturwandel, der seit der Auflösung der Planwirtschaft in Rußland zu beobachten ist und diskutiert seine möglichen Ursachen. In einem ersten Teil wird auf die Deindustrialisierung als Teil des Strukturwandels in Rußland und auch auf regionale Aspekte eingegangen. Im zweiten Teil wird neben einer Darstellung westlicher Grundpositionen zur Strukturpolitik die Frage zu beantworten versucht, ob es einer besonderen Strukturpolitik für die Volkswirtschaften der Transformationsländer bedarf. Die russischen Ansätze einer 'selektiven Strukturpolitik' werden kritisch gewürdigt.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Structural change, de-industrialization, and structure policy in Russia
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 26 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst ; Bd. 16-1995

Schlagwort
Deindustrialisierung
Strukturwandel
Regionaler Strukturwandel
Strukturpolitik
Industriepolitik
Russland
Deindustrialisierung
Strukturpolitik
Strukturwandel
Industriepolitik
Industrie
Deindustrialisierung
Strukturwandel
Regionale Wirtschaftsstruktur
Strukturpolitik
Industriepolitik
Russland
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
1995
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-41767
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)