- Alternative title
-
Überreste des Hauses und der Thermen des Sallust/ Überreste des Wohn- und Badehauses des Sallust
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 1988/7
- Measurements
-
Höhe: 451 mm (Blattmaß)
Breite: 627 mm (Blattmaß)
Höhe: 270 mm (Plattenmaß)
Breite: 356 mm (Plattenmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: Piranesi F. (unten rechts)
Aufschrift: 1. Reliquiae Domus, 2. et Balnearum Sallustianarum. 3. Pars reli=/ quiarum murorum veteris Urbis. (unten Mitte)
Aufschrift: Tab. XLII. (oben links)
Aufschrift: Vide indicem ruinar. num. 105. 106. 107. (unten links)
Aufschrift: T.X.T. 451.b (unten rechts)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: L. Ficacci, „Giovanni Battista Piranesi : the complete etchings = Gesamtkatalog der Kupferstiche = catalogue raisonné des eaux-fortes. Piranesi“. Taschen, Köln [u.a.], 2000. (S.424, Nr. 525)
Beschrieben in: G. B. Piranesi, „Giovanni Battista Piranesi / the complete etchings ; Vol. 2“. Wofsy, San Francisco, Calif., 1994. (S.658, Nr. 603)
Beschrieben in: H. Focillon, „Giovanni-Battista Piranesi : essai de catalogue raisonné de son œuvre“. Libr. Renouard, H. Laurens, Paris, 1918. (S.36, Nr. 472)
Literatur in Zusammenhang: Inventar der Druckgraphik (D). Neuerwerbungen seit 1945, S.64 (Archiv Kunstsammlung Göttingen)
- Classification
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Architektur
Ruine
Vedute
Architektur
Ruine eines Gebäudes
Stadtansicht (allgemein); Vedute
- Subject (where)
-
Rom
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1720 - ca. 1778 (Lebensdaten des Künstlers )
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- ca. 1720 - ca. 1778 (Lebensdaten des Künstlers )