Archivale
Einnahmen- und Ausgabenberechnung des Zehnts in Unterartelshofen 1760 bis 1781
Enthält:
1760 bis 1781: Einnahmen- und Ausgabenberechnung des Zehnts in Unterartelshofen.
Erwähnt sind: Korn-, Hafer-, Gersten- und Dinkelzehnt sowie Schmalsaat und Blutzehnt.
Dabei:
1780: Spezifikation des Zehnts an Hafer, Gerste, Dinkel, Dörmedey (s. Bemerkungen) und Linsen.
Die Linsen wurden nach Nürnberg geschickt, Dörmedey an die herrschaftlichen Tauben verfüttert.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 2038
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Zehntgerechtigkeit
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Zehnt, Artelshofen
Zehnteinnahmen
Ausgabenrechnung
Kornzehnt
Haferzehnt
Gerstenzehnt
Dinkelzehnt
Schmalsaat
Blutzehnt
Linsenzehnt
Dörmedey
Taubenfütterung
Tauben herrschaftliche
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Unteres Dorf
- Laufzeit
-
1760 - 1781
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1760 - 1781