Archivale
Tagebuch April 1978
Enthält v.a.:
Einladungen; Zeitungsartikel; Fotos; Redemanuskripte
Enthält u.a.:
Vorbereitungsveranstaltung für die "Intervitis 1979" in der Landesvertretung; Bericht vor der CDU-Landtagsfraktion; Sondersitzung Bundesrat; Symposium Paneuropa-Bildungswerk in Heidelberg; Ausstellungseröffnung "Abenteuer Walfang"; Symposium des Instituts zur Erforschung präventiv-medizinischer Fragen Neutrauchburg; Europaveranstaltung des CDU-Kreisverbandes Heidelberg; Gespräch über Aktuelle Fragen der Luftfahrt; Ausstellung "Blumen des Schönen"; Europawahlgesetz im Bundesrat; Vereidigung des Erzbischofs von Freiburg, Oskar Saier; Wettbewerb "Blumen kennen keine Grenze"; Film des Westdeutschen Rundfunks über die Landesvertretung; Landesverbandskonferenz "30 Jahre VdK", Reutlingen; Europa-Tage der Paneuropa-Union Deutschland in Freiburg; Landesverbandstag der Maler und Lackierer in Leutkirch; Kiesabbau auf dem Landgut bei Tettnang
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/34 Bü 74
- Alt-/Vorsignatur
-
Q 1/34_27
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Nachlass Eduard Adorno, Minister für Bundesangelegenheiten, CDU-Politiker (1920-2000) >> 2. Tagebücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/34 Nachlass Eduard Adorno, Minister für Bundesangelegenheiten, CDU-Politiker (1920-2000)
- Indexbegriff Sache
-
Ausstellungen; Abenteuer Walfang
Ausstellungen; Blumen des Schönen
CDU; Kreisverband Heidelberg
Europawahl 1978
Paneuropa-Union
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Tettnang FN; Kiesabbau
- Laufzeit
-
1978
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1978