Archivale
1343 Jan. 21 (sant Agnesen tage) Frau Isengard [von Helmstadt], Witwe Herrn Simons von Berlichingen, Ritter, verkauft mit Zustimmung ihres Sohns Beringer und ihrer Tochter Elisabeth an die Frühmesse zu Berlichingen auf Wiederkauf eine jährliche Gült von 2 lb hl aus ihrem Hof zu Oberernsbach (Obern Ernspach). Bürgen: 1) Konrad von Rossriet (Rosseriet), 2) Götz von Berlichingen, Ritter, 3) Hans von Berlichingen, Schwager (bruder) der A., und 4) Beringer von Berlichingen, Sohn der A., Edelknechte Zeugen: 1) Abt Reinhold von Schöntal, 2) [N], Pfarrer von Oedheim (Odehein), und 3) Bruder Heinrich von Berlichingen, [Mönch in Schöntal] Siegler: 1) - 4) die Bürgen, wegen Siegelkarenz zugleich für die A. Ausf. Perg. - 4 Sg., 2. und 4. besch., 1. und 3. abg., Pressel anh. - Rv.: De bonis primissarie in Berlichingen; - Rasur: ... in superiore Ernspach ...
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 228
- Alt-/Vorsignatur
-
B 503 I U 246
Lokatur Bü 38
Kloster Schönthal B. 12
- Umfang
-
1 U
- Kontext
-
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1301-1400 >> 1326-1350 >> 1341-1345
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
- Laufzeit
-
1343
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1343