Audiovisuelles Material

Identitätsvertauschung nach Poggendorf und Linke

Die Schraubengänge einer rotierenden Schraube erscheinen der Achse entlang auszuwandern; die Markierung eines Schraubenganges tut der Täuschung keinen Abbruch. Geometrisch mit Poggendorfs Schraube verwandt ist die Plateausche Spirale. Nach Unterdrückung der rotatorischen Bewegungskomponente durch eine Schlitzmaske scheinen sich Streifenstücke radial fortzubewegen. Linke 1907 spricht in beiden Fällen von stroboskopischen Erscheinungen.
The screw threads of a rotating screw seem to move away along the axis; the illusion is not harmed when marking the screw thread. Geometrically related to Poggendorfs screw is the Plateau's spiral. After suppression of the rotatory component by a slotted mask strip slices seem to move radially. Linke 1907 refers to stroboscopic effects in both cases.

Kalkofen, Hermann; 1998 | IWF (Göttingen)

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sprache
Deutsch
Identifier
sid~27998

Reihe
Demonstrationen zur psychologischen Optik, (Jan. 1998)

Thema
Wahrnehmung; perception; Psychologie/Pädagogik; psychology/educational science; Spirale; spiral; motion perception; phenomenal identity; Psychologische Optik; Bewegungssehen; psychological optics; phänomenale Identität

Beteiligte Personen und Organisationen
Kalkofen, Hermann
IWF (Göttingen)
Hermann Kalkofen (Redaktion)
Kurt Fahrner (Kamera)
Erschienen
IWF (Göttingen), 1998

DOI
Rechteinformation
Nähere Angaben zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen unter: https://av.tib.eu/media/27998
Letzte Aktualisierung
18.04.2023, 12:34 MESZ

Objekttyp

  • Audiovisuelles Material

Beteiligte

  • Kalkofen, Hermann
  • IWF (Göttingen)
  • Hermann Kalkofen (Redaktion)
  • Kurt Fahrner (Kamera)

Entstanden

  • IWF (Göttingen), 1998

Ähnliche Objekte (12)