AV-Materialien
Trotz Finanzhilfen - Braunsbacher kämpfen gegen den Ruin
Die ersten Wohnungen in Braunsbach sind vom Schlamm gereinigt. Aber: Womit die Unwetter-Schäden bezahlen? Manche in der hohenlohischen Gemeinde haben Existenzangst.
Das Problem: Viele Braunsbacher sind unterversichert. Denn "mit einer solchen Katastrophe hätten wir nie gerechnet", so eine Betroffene. Zwar zahlen im Rathaus seit Montag Mitarbeiter des Landratsamts Geld aus: 500 Euro pro Person, höchstens 2500 Euro pro Haushalt. Und auch aus einem Spendentopf der Kommune können Hilfen beantragt werden.
Die Braunsbacher sind dankbar. Aber sie sagen auch: "Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir brauchen mehr Geld." Denn zu Teilen mussten ganze Wohnungseinrichtungen weggeschmissen oder die Wohnung in den Rohbauzustand zurückgesetzt werden. Wer zu viel verdient, bekommt nichts.
Oder wer zu viele Mitarbeiter beschäftigt: Iris Wolf hat ein Sanitärunternehmen. Das hat die Flut schlimm erwischt. Doch weil sie mehr als zehn Mitarbeiter hat, bekommt sie nichts und sagt: "Ich habe doch Löhne zu zahlen. Warum werde ich dafür bestraft?"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160116/105
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexbegriff Person
-
Kretschmann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, 1948-
Wolf, Iris; Unternehmerin
- Indexbegriff Ort
-
Braunsbach SHA; Hochwasser
- Laufzeit
-
9. Juni 2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. Juni 2016