Bestand
Nachlass Ernst Heinrich, Prinz von Sachsen (Bestand)
Geschichte: Der Sohn von König Friedrich August III. von Sachsen und Erzherzogin Luise von Österreich wurde 1896 in Dresden geboren. Eine breit gefächerte Bildung vermittelte die am Hof eingerichtete Prinzenschule. Der militärischen Ausbildung folgte die Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Offizier an verschiedenen Fronten. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie widmete Ernst Heinrich sich zunächst dem Studium der Landwirtschaft an der Universität Breslau. Seit 1924 beschäftigten ihn insbesondere die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen des Hauses Wettin mit dem Freistaat Sachsen. Bis 1945 leitete er die Verwaltung des Vereins Haus Wettin Albertinischer Linie e. V. In erster Ehe war Ernst Heinrich von 1921 bis 1941 mit Prinzessin Sophie von Luxemburg vermählt. 1945 flüchtete er aus Moritzburg vor den anrückenden sowjetischen Truppen und hielt sich zunächst in Sigmaringen auf. In zweiter Ehe heiratete er 1947 die Dresdener Schauspielerin Virginia Dulon und zog sich auf das neu erworbene landwirtschaftliche Gut Coolamber in Irland zurück. Ernst Heinrich starb 1971 in Neckarshausen und hinterließ drei Söhne aus erster Ehe.
Weitere Angaben siehe 12.1 Fürstennachlässe
Inhalt: Briefwechsel, insbesondere mit Herzog Albrecht von Württemberg, Max von Gallwitz, Leutnant Heinsius, August von Mackensen, Dr. H. A. Meding, Herrn von Oer (Pater Sebastian im Benediktinerkloster Beuron) und Ernst von Schweinitz.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13626
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.01 Fürsten
- Bestandslaufzeit
-
1913 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1913 - 1943