Bestand

Nachlass Maximilian, Prinz von Sachsen (Bestand)

Geschichte: Der Sohn von Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen und Prinzessin Maria Antonia von Bayern wurde 1759 in Dresden geboren. 1792 vermählte er sich mit Caroline, Tochter von Herzog Ferdinand I. von Parma, und nach deren Tod ein weiteres Mal 1825 mit Luise, Tochter von König Ludwig von Etrurien. Von Staatsgeschäften hielt sich Maximilian überwiegend fern und widmete sich neben seiner Familie insbesondere verschiedenen Sprachen sowie der Geschichte, Musik und Dichtkunst. Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin übernahm er die erste Ausbildung und religiöse Erziehung seiner Kinder, darunter der späteren Könige Friedrich August II. und Johann von Sachsen. 1830 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Friedrich August auf die Thronfolge, der zum Mitregenten des greisen Königs Anton von Sachsen ernannt wurde. Maximilian, der Stammvater aller nachfolgend regiert habenden Wettiner verstarb 1838 in Dresden.

Weitere Angaben siehe 12.1 Fürstennachlässe

Inhalt: Briefwechsel mit der Familie.- Briefwechsel mit Staatsbeamten, Personen des Hofstaates und Privatpersonen, insbesondere Hofgärtner Karl Gehe, Major Wolf Karl Heinrich von Gößnitz, Chevalier Puttrich à Lusona, Generalmajor von Schönberg.- Bemerkungen über die Tapete im Schlafzimmer des Schlosses Jahnishausen.- Morgengesang seiner Söhne zum Geburtstag.- Gedicht der Böttcherinnung Dresden.- Empfangsbestätigung der Universalerbschaft des Oberhofmeisters Michael Siwowaz Jurkowski.- Skizzenbuch seiner Kinder Friedrich August, Clemens, Amalia und Maria.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12459
Extent
0,80 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.01 Fürsten

Date of creation of holding
1789 - 1837 und o. D.

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1789 - 1837 und o. D.

Other Objects (12)