AV-Materialien
Pontifikalamt für Conrad Gröber
Conrad Gröber war von 1932 bis zu seinem Tod im Jahre 1948 Erzbischof von Freiburg. Das Erzbistum hat ihn am 50. Todestag mit einem Pontifikalamt im Münster gewürdigt. Doch der in Meßkirch geborene Gröber ist eine umstrittene Person. Seine Kritiker sagen ihm eine beachtliche Nähe zum nationalsozialistischen Regime nach. So bezahlte er bis 1938 als förderndes Mitglied Beiträge an die SS. Gröber war ein autoritärer Mann und deutschnational eingestellt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 2/003 D982006/102
- Umfang
-
0:05:05; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWF aus dem Jahre 1998 >> Februar 1998
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 2/003 Hörfunksendungen des SWF aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
SWF 1
- Laufzeit
-
14. Februar 1998
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWF 1
Entstanden
- 14. Februar 1998