Bestand

PfA Rurkempen St. Nikolaus (Bestand)

Kapelle: 12. Jh. / Errichtung: 1606 "Im 12. Jh. hat Kempen die erste Kapelle bekommen. Sie unterstand der Pfarre St. Gangolf, Heinsberg. 1254 wurde sie dem Gangolfstift in Heinsberg inkorporiert. 1450 war der Hochaltar Unserer Lieben Frau geweiht. 1457 wurde der Katharinenaltar und 1559 der Nikolausaltar gestiftet. Wahrscheinlich wurde damals auch das Patronzinium geändert; spätestens 1582 war der hl. Nikolaus Patron. Im Spanisch-niederländischen Krieg wurde 1588 Ort und Kirche eingeäschert. Nach dem Wiederaufbau vor 1606 erhielt Kempen Pfarrechte. Kollator war das Gangolfstift. Zuständiges Dekanat war Susteren im Archidiakonat Kempenland, Bistum Lüttich. 1804 verordnete Bischof Mark Anton Berdolet die Organisation des neuen Bistums Aachen, dabei wurde Kempen St. Nikolaus dem Kanton Heinsberg zugeteilt. So blieb es auch als der Kölner Erzbischof 1827 das wiedererrichtete Erzbistum in Dekanate einteilte. Seit der neuen Verwaltungsordnung des Bistums Aachen 1973 ist Kempen Pfarre im neuen Dekanat Heinsberg-Waldfeucht. - In den Jahren 1879-87 hatte Kempenkeinen Pfarrer wegen des "Kulturkampfes". Der Kaplan Peter Paul Kluth (1868-87) wurde verhaftet. Als Bekenntnis der Treue begann man damals die besondere Pflege des Rosenkranzgebetes. 1882 wurde zum ersten Mal das Rosenkranzfest am 1. Oktobersonntag durch eine Lichterprozession ausgezeichnet. Beide Andachtsübungen werden seitdem besonders feierlich begangen." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 751. Pfarrbezirk: Kempen, Brehm, Eiken, Floitgraf, Haag, Hochbrück, Mühlenbruch, Stah, Theberath

Umfang
115 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Bestandslaufzeit
1605 - 1924

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1605 - 1924

Ähnliche Objekte (12)