Artikel
Ausländische Unternehmen und Übernahmeeffekte: Neue Fakten für Deutschland
Die Übernahme deutscher Firmen durch ausländische Investoren und die allgemeine Präsenz derselben wird zwiespältig beurteilt: Auf der einen Seite werden Investitionen gefördert, um von Produktivitäts-Spillovern zu profitieren, andererseits wird befürchtet, dass es unter anderem zu einem unerwünschten Technologietransfer ins Ausland kommt. Der Autor stellt in einer empirischen Analyse fest, dass ausländische Firmen im Vergleich zu deutschen trotz überlegener Produktivität geringere Gewinne berichten, und dass nach einer ausländischen Übernahme im Durchschnitt keine Produktivitätssteigerungen, dafür aber negative Beschäftigungseffekte zu beobachten sind.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 4 ; Pages: 247-251 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Investment; Long-term Capital Movements
Multinational Firms; International Business
Labor Demand
- Thema
-
Multinationales Unternehmen
Übernahme
Technologietransfer
Produktivität
Beschäftigungseffekt
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weche Gelübcke, John P.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2013
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-013-1517-1
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Weche Gelübcke, John P.
- Springer
Entstanden
- 2013