AV-Materialien
"Hilf mir, es allein zu tun" - Montessori-Pädagogik aus der Kuschelecke in die Staatsschule
Die große italienische Pädagogin Maria Montessori starb vor 50 Jahren 1952. Neben Rudolf Steiner und den Reformpädagogen in den 60iger Jahren gab sie alle denen Orientierung in der Bildungspolitik, die Kinder ohne Leistungsdruck erziehen wollen. Kindheiten mit all ihren Eigenheiten beobachte Maria Montessori und entwickelte daraus ihre Pädagogik. Kindergärten und Schulen sollten die Entwicklung des Kindes zum Erwachsenen ganzheitlich fördern. Die Aufgabe von Eltern und Erziehern sollte sich darauf beschränken, die natürliche Wissbegierde der Kinder zu fördern. Dazu entwickelte Maria Montessori ihre berühmt gewordenen "Montessori-Materialien". Doch ihre Pädagogik wurde in den staatlichen Schulen in Deutschland kaum fruchtbar. "Montessori-Materialien" fanden Eingang in die Kindergärten und ihre Pädagogik wurde in nur wenigen Grundschulen angewandt. In den vergangenen Jahren haben staatliche Schulen und auch staatlich anerkannte Privatschulen wie die die Angell-Schule in Freiburg begonnen, die Ideen Maria Montessoris neu als Leitfaden für den Schulalltag auch in höheren Klassen zu entdecken. Gelingt der Montessori-Pädagogik damit der späte Aufbruch aus der Kuschelecke der Kindergärten in die Staatsschulen?
Studio-Diskussion mit Detlev Vogel, Pädagoge und Autor des Buches "Montessori-Erziehung - wie geht das?", mit Marianne Arndt, Montessori-Dozentin am Montessori-Zentrum Angell in Freiburg und mit Ingrid Buttmi, Lehrerin an der Clara-Grunwald-Schule in Freiburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023215/101
- Umfang
-
0:44:10; 0'44
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Forum
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Juni 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Pädagogik
Reform
Schule: Privatschule
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
28. Juni 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Juni 2002