Perspektiven auf Professionalisierung in Beruflicher Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung

Abstract: Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. Umso wichtiger ist es, dass Lernprozesse ein Leben lang ermöglicht werden, wie es in den Bereichen Erwachsenenbildung, Hochschulbildung und Berufliche Bildung der Fall ist. Gerade im Kontext von sich wandelnden Lehrwelten und Digitalisierung darf dabei der Fokus auf Professionalisierungsprozesse und das pädagogische Handeln nicht vernachlässigt werden und es ist notwendig, dass Bildungsangebote schnell an Modernisierungsprozesse angepasst werden. Die Autor*innen geben einen fokussierten Überblick über die bisherige Entwicklung und den Stand der Professionalisierung bzw. des Professionalisierungsdiskurses, zeigen Hindernisse auf und stellen sich der Frage, wie Professionalisierung zukünftig gestaltet werden kann. Jeweils drei Beiträge widmen sich einem Bildungsbereich, sodass ein Vergleich möglich ist und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede sichtbar werden. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Mehrere Sprachen
Notes
Bielefeld : wbv Publikation 2024, 186 S.. ISBN 978-3-7639-7450-4; 978-3-7639-7449-8

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Professionalisierung
Erwachsenenbildung
Lebenslanges Lernen
Berufsbildung
Hochschulbildung
Berufliche Fortbildung
Weiterbildung

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2024
Contributor

DOI
10.25656/01:30229
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-302291
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)