Baudenkmal

Gießen, Liebigstraße 95

Dreigeschossiges Jugendstilwohnhaus mit steilem Mansardgeschoss. Typisch für den Jugendstil die hoch aufsteigenden Proportionen, besonders im mittleren Bereich. Sie werden u.a. durch den in charakteristischer Weise abgerundeten, zweigeschossigen Erker (Balkon mit Originalbrüstung), den die Traufe durchstoßenden Mittelrisalit sowie den flachen, gestuften Bogen des Giebels erzeugt. Ebenso zeittypisch ist die Materialvielfalt: Natursteinsockel mit unregelmäßigem oberen Abschluss, Sandsteinfassung der Kellerfenster, dekorativ angeordnete, teils geschossübergreifende Rauputzzonen, glatter Putz sowie Bemalung, die ursprünglich wohl reicher gestaltet war. Die kürzlich erneuerten Fenster fügen sich - mit Ausnahme des zentralen Giebelfensters und der Gaubenfenster - der Fassade gut ein. Das Haus ist zusammen mit den Teilen der noch vorhandenen Originaleinfriedung Kulturdenkmal aus städtebaulichen Gründen.

Liebigstraße 95 | Urheber*in: Pfannenschmidt, Theodor W.; Zutt, Gebrüder (Weißbinder) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Liebigstraße 95, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pfannenschmidt, Theodor W. [Architekt / Künstler]
Zutt, Gebrüder (Weißbinder) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Pfannenschmidt, Theodor W. [Architekt / Künstler]
  • Zutt, Gebrüder (Weißbinder) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)