Arbeitspapier | Working paper

Corporate values in local contexts: work systems and workers' welfare in Western and Eastern Europe

"Der zunehmende internationale Wettbewerb stellt die Unternehmen speziell im Personalmanagement vor große Herausforderungen hinsichtlich ihrer organisatorischen Praktiken. Multinationale Konzerne, die zur gleichen Zeit unter unterschiedlichen lokalen Bedingungen arbeiten, müssen sich für universelle 'best practices' oder dafür entscheiden, ihre Personalpolitik an die verschiedenen lokalen Gegebenheiten anzupassen. Was sind die Einflussfaktoren, die bei diesen Entscheidungen eine Rolle spielen? Warum zeigen einige Unternehmen eine hohe soziale Verantwortung für ihr Personal und andere nicht? Diese Fragen sollen auf der Basis von Analysen der Produktions- und Arbeitsbedingungen und der vom Unternehmen gewährten freiwilligen Zusatzleistungen in einem niederländischen multinationalen Unternehmen mit Niederlassungen in West- und Osteuropa beantwortet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die beobachteten Muster sich am besten durch ein Zusammenspiel von drei Faktoren erklären lassen: das rationale wirtschaftliche Interesse des Unternehmens, sein Wertesystem und die lokalen Institutionen. Diese Faktoren fließen in die Produktions- und Arbeitsbedingungen der Niederlassungen ein, die zwar in lokale Standards eingebettet, aber nicht an sie angepasst sind. Das Wertesystem des multinationalen Unternehmens ist ausschlaggebend dafür, dass großzügige Sonderleistungen gewährt werden. Es besteht weder ein direkter Zusammenhang mit dem Gewinnmaximierungsziel des Unternehmens, noch sind es externe gesellschaftliche oder institutionelle Zwänge, die dieses Verhalten bewirken." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Unternehmenswerte in lokalen Kontexten: Arbeitssysteme und Arbeiterwohlfahrt in West- und Osteuropa
ISSN
1864-4333
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
MPIfG Working Paper (07/1)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Management
Osteuropa
Westeuropa
Unternehmen
Unternehmenskultur
Unternehmenspolitik
Corporate Identity
Arbeitsbedingungen
Wohlfahrt
multinationales Unternehmen
soziale Verantwortung
Wertsystem
lokale Faktoren
Interessenpolitik
Europa
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kahancová, Marta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kahancová, Marta
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)